
- Ergibt: 12
- Vorbereitungszeit: 40Minten
- Kochzeit: 20Minten
Vegane Kokos-Himbeer-Torte mit"Butter"creme
Die Vegane Kokos-Himbeer-Torte mit"Butter"creme ist eine Fusion von zwei Torten aus meinem Lieblings-Vegan-Backbuch "Sweet Vegan", die ich zudem noch etwas gepimpt habe.
Die Torte ist schon etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Kombination aus süßer, vanilliger Buttercreme mit der Süße und leichten Säure von frischen Himbeeren ist einfach ein Genuß. Selbstverständlich kann man die Himbeeren auch durch andere Beeren ersetzen. Ich könnte mir auch sehr gut Blaubeeren oder Erdbeeren vorstellen - seid einfach kreativ! Und wenn keine frischen Früchte zur Hand sind, könnt ihr auch auf Tiefkühlfrüchte zurückgreifen. Die müssen dann aber sehr gut abgetropft und abgetupft sein, da die Torte sonst matschig wird. Zur Not könnt Ihr auch auf Konfitüre zurückgreifen, solltet dann aber eine mit möglichst niedrigem Zuckergehalt wählen, da die Verbindung mit der süßen Buttercreme sonst erschlagend wäre.
Ich backe die Böden immer als einen Boden, den ich dann stürze, so dass die harte, obere Kruste den Boden bildet, und mit Hilfe eines Zwirnfadens in der Mitte horizontal teile. Wer sich das nicht zutraut, backt den Boden einfach in zwei Formen oder nach einander. Bitte achtet dann aber darauf, dass sich die Backzeit verkürzt und macht zeitig eine erste Stäbchenprobe.
Einkaufstipps für Vegane Kokos-Himbeer-Torte mit"Butter"creme
Ich verwende als Eiersatz das wirklich grandiose Volley von MyEy. Auch wenn es auf den ersten Blick teuer erscheint, kann ich es Euch nur empfehlen.
Wenn Ihr kein solches Ersatzprodukt wollt, könnt Ihr die 6 EL Eiersatz auch selbst mischen aus 3 EL Speisestärke, 2 EL Sojamehl, 1 TL Kurkuma und 1 Messerspitze Kala Namak. Wer es ganz perfekt haben will, tut noch 1/2-1 TL Maltodextrin, eine Prise Xanthan und eine Prise Johannisbrotkernmehl dazu.
Außerdem benötigt Ihr für die "Butter"creme Kokosmus. Das gibt es z.B. von Rapunzel im Bioladen oder bei Amazon oder bei Veganz.
Und noch ein Tipp zum Werkzeug: ein Konditormesser ist Gold Wert bei der Tortenzubereitung.
Zutaten
- Für den Boden
- Pflanzenmargarine - 225 g
- Zucker - 225 g
- Vanilleschote - 1/2
- Kokosraspeln - 95 g
- Eiersatz, z.B. NoEgg Vollei - 6 TL
- Wasser - 8 TL
- Sojamilch - 240 ml
- Apfelessig - 1 EL
- Mehl - 390 g
- Backpulver - 4 TL
- Für die "Butter"creme
- Pflanzenmargarine - 225 g
- Kokosmus - 2 EL
- Vanilleschote - 1/2
- Wasser - 1 El
- Puderzucker - 420 g
- Topping und Deko
- Himbeeren - 250 g
- Kokosraspeln - 100 g
Anleitung
Zubereitung des Bodens
- Für den Boden zunächst Pflanzenmargarine und Zucker einige Minuten lang aufschlagen.
- Vanilleschote halbieren, das Mark auskratzen und zu der Masse geben.
- Den Eiersatz mit dem Wasser verrühren. Sojamilch und Apfelessig dazu geben und zur Margarine-Zucker-Masse geben.
- Mehl darüber sieben. Backpulver auf das Mehl geben. Alles gründlich verrühren.
- Zum Abschluss Kokosraspeln unterheben.
- In eine gefettete Springform geben und bei 180°C ca. 20 Minuten backen. Unbedingt Stäbchenprobe machen! Wenn Ihr die Böden getrennt backen wollt, jeweils die Hälfte des Teiges verwenden und die Backzeit entsprechend verkürzen.
Zubereitung der "Butter"creme
- Mark aus der halbierten Vanilleschote kratzen und zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Rührschüssel geben.
- Mindestens 5 Minuten gründlich verrühren.
- Die Buttercreme nicht kalt stellen, da sie sonst zu fest wird, um sie auf der Torte gut zu verteilen!
Aufbau der Torte
- Boden gut auskühlen lassen. Wenn Ihr einen dicken Boden gebacken habt, teilt diesen horizontal in zwei Böden. Dabei geht ihr am besten so vor: Stürzt den Boden zunächst auf die Tortenplatte, die Ihr später zum Servieren verwenden wollt. So bildet die feste Kruste den unteren Teil, die Stücke brechen dann nicht so leicht. Nehmt Nähgarn was mind. 20 cm länger ist als der Umfang des Tortenbodens. Legt das Garn einmal so um den Boden, dass es an der Stelle liegt, an der nachher der Schnitt verlaufen soll. Dann überkreuzt Ihr die Fadenenden, so dass sich eine Schlinge bildet, und zieht die Enden auseinander, so dass sich die Schlinge zu zieht und dabei den Kuchen durchschneidet. Jetzt schiebt ihr ein flaches Bleck oder Brettchen zwischen die geteilten Böden und hebt sie auseinander.
- Den unteren Boden mit "Butter"creme bestreichen. Darauf die Himbeeren verteilen. Behalte einige für die Dekoration zurück. Dann noch einmal eine dünne Schicht Buttercreme über den Himbeeren verteilen und den zweiten Boden darauf schieben.
- Oben und an den Rändern mit "Butter"creme bestreichen. Mit einem langen Messer (am besten natürlich mit einem Tortenmesser) glatt streichen.
- Kokosraspeln auf der Torte verteilen und am Rand andrücken.
- Mit Himbeeren garnieren.
Vegane Kokos-Himbeer-Torte mit"Butter"creme genießen!