
Veganes Omelett mit Bratkartoffeln und Räuchertofu
Zutaten
- Kartoffeln - 100 g
- Räuchertofu - 200 g
- Frühlingszwiebeln - 5
- Tofu Natur - 200 g
- Seidentofu - 100 g
- MyEy Eigelb - 1 EL
- Sojamehl - 1 EL
- Kichererbsenmehl - 1 EL
- Pfeilwuzelstärke - 1 TL
- Sojacreme - 100 ml
- Backpulver - 1 TL
- Salz
- Pfeffer
Anleitung
- Kartoffeln bereit am Vortag mit Schale kochen und abkühlen lassen.
- Schale der Kartoffeln entfernen und die Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
- Räuchertofu in kleine Würfel schneiden.
- Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
- Kartoffeln und Räuchertofu kross anbraten (ca. 10-15 Minuten), dann Frühlingszwiebeln dazu geben und kurz mit braten. Aus der Pfanne nehmen und im Backofen bei 50 °C warm stellen.
- Tofu Natur in eine Schlüssel krümeln, Seidentofu, MyEy Eigelb, Sojamehl, Kichererbsenmehl, Pfeiwurzelstärke und Sojacreme hinzugeben und alles gut durchmischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Öl in der Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Tofumischung in die Pfanne geben und vorsichtig gleichmäßig flach ausstreichen, so dass der ganze Pfannenboden bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze braten, bis das gesamte Omelett fest geworden ist. Es ist wichtig, dass die Hitze nicht zu hoch ist, da ansonsten die Unterseite des Omeletts anbrennt, bevor die Oberseite gestockt ist.
- Die Hälfte der Bratkartoffel-Räuchertofu-Frühlingszwiebel-Mischung auf die eine Hälfte des Omeletts geben. Die andere Hälfte des Omeletts mit einem Pfannenwender darüber klappen. Es ist nicht so schlimm, wenn dabei etwas zerreißt, da das auf dem Teller nachher die Unterseite wird.
- Einen Teller, der in die Pfanne paßt, umgedreht über das Omelett stülpen. Fest auf das Omelett drücken und das Omelett stürzen, indem man einmal Teller und Pfanne um sich selbst dreht, so dass der Teller unten liegt und die Pfanne oben. Die Pfanne hoch heben. Jetzt sollte das Omelett perfekt auf dem Teller liegen.
- Mit der zweiten Hälfte der Tofumischung und dem Rest der Bratkartoffel-Räuchertofu-Frühlingszwiebel-Mischung genauso verfahren.