
Veganer Schokoladenkuchen - schokoladiger geht´s nicht!
Dieser vegane Schokoladenkuchen ist perfekt geeignet, um auch den kritischsten Omnivoren zu überzeugen, dass man leckere Kuchen auch ohne tierische Zutaten backen kann. In unserer Familie wird er regelmäßig zu Feiern eingefordert. Er ist in jeder Hinsicht perfekt - genau die richtige Schokoladigkeit und genau die richtige Saftigkeit. Besonders wichtig ist bei diesem Kuchen die Schokoladenauswahl. Nehmt nicht irgendfach billige Blockschokolade, sondern eine qualitativ hochwertige feine Zartbitterschokolade (vegan). Je leckerer die Schokolade, dest besser wird nachher der Kuchen. Man kann aus dem Teig selbstverständlich auch Cupcakes machen oder ihn als Basis für eine Torte nutzen. Und nun: Auf zum Schokokuchenbacken!
Zutaten
- Mehl Typ 405 - 400 g
- Backpulver - 1 1/2 TL
- Zucker - 400 g
- echter Kakao - 50 g
- Schokolade - 120 g
- Pflanzenöl - 150 ml
- Karamellsirup - 50 ml
- Wasser - 400 ml
Anleitung
- Backofen auf 200 °C vorheizen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben.
- Zucker und Kakaopulver zufügen. Alle trockenen Zutaten vermengen.
- Wasser, Pflanzenöl, Karamelsirup und zugeben. Die Masse glatt rühren.
- Kuchen bei 200 °C ca. 40 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in die Teigmitte stechen. Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen hängen bleibt, ist der Kuchen fertig.
- Den Ofen ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Ofentür noch 10 Minuten stehen lassen, dann heraus nehmen.
- Schmeckt noch warm am allerbesten!
Oh, der sieht himmlisch aus! Perfekt schokoladig! Das erinnert mich daran, dass ich mal wieder einen richtigen Schokokuchen backen wollte – so ganz ohne Schnickschnack. Danke für die schöne Inspiration! 🙂
Liebe Grüße
Jenni
Dan wünsche ich gute Gelingen und guten Appetit :)!