
Vegane Vanillekipferl
Im Grunde sind Vanillekipferl ein sehr simpel erscheinendes Gebäck, das sogar ziemlich unscheinbar daher kommt. Aber wie so oft steckt der Teufel im Detail. Um wirklich zarte, mürbe Vanillekipferl zu backen, benötigt man sehr gute Zutaten und geschickte Hände. Denn der Teig ist dann perfekt, wenn es gerade so nicht beim Formen der Halbmonde auseinander fällt. Als Pflanzenmargarine wähle ich natürlich wie immer Alsan - es gibt einfach keine bessere vegane Alternative zu Butte. Auf jeden Fall solltet Ihr euch die Mühe machen, die Vanille aus einer frisch angeschnittenen Schote zu kratzen. Dazu die Schote längs halbieren und mit einem Teelöffel oder dem Messerrücken fest über das Innere der Schote fahren. So schmeckt es tausend mal besser als mit Vanillearoma oder Vanillinzucker. Außerdem gehören die feinen schwarzen Sprenkel der Vanille zu guten Vanillekipferln dazu.
Zutaten
- Mehl Typ 405 - 280 g
- Speisestärke - 2 EL
- gemahlene Mandeln - 150 g
- Puderzucker - 150 g
- Pflanzenmargarine - 240 g
- Vanilleschote - 1
Anleitung
- Mehl, Speisestärke, Mandeln, 80 g des Puderzuckers, 2/3 des Vanillemarks und die Pflanzenmargarine zügig zu einem Teig verkneten.
- Den Teig dann für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
- Aus dem Teig kleine Halbmonde formen.
- Die Kipferl bei 175 °C für 12-15 Minuten backen. Die Kipferl auf keinen Fall braun werden lassen. Die müssen hell sein und im Mund zerfallen.
- Puderzucker mit dem restlichen Vanillemark gründlich durchmischen. Mit Hilfe eines feinen Siebes über die noch warmen Kipferl streuen.
- Vanillekipferl genießen!