
Stollen-Konfekt für die Weihnachtszeit
Zur Vorweihnachtszeit gehört Stollen einfach dazu. Teilweise findet man sogar vegane Varianten im Supermarkt, aber dieses Rezept für weihnachtliches Stollenkonfekt macht die Suche eigentlich überflüssig. Der Weihnachtsstollen kommt hier in handlichen Häppchen daher.
Zutaten
- Sojamilch - 100 ml
- Zitrone - 1
- Vanilleschote - 1/2
- Mehl Typ 405 - 250 g
- Trockenhefe - 10 g
- Pflanzenmargarine - 100 g
- Agavendicksaft - 2 EL
- Zucker - 40 g
- Zimt - 1/4 TL
- Zitronat - 50 g
- Rosinen - 120 g
- Mandeln gehackt - 70 g
- Puderzucker - 50 g
Anleitung
- Backofen auf 50 °C vorheizen.
- Sojamilch erwärmen, bis sie lauwarm ist.
- Zitronenschale abreiben. Wenn keine Reibe vorhanden ist, kann man die Schale auch mit einem Sparschäler entfernen und fein hacken. Benötigt wird 1 TL voll.
- Vanilleschote längs aufschneiden und Mark herauskratzen.
- Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Trockenhefe vermischen. Pflanzenmargarine, Agavendicksaft, Zucker, Zimt, Zitronenschale und Vanillemark dazu geben.
- Mit einem Handrührgerät (Knethaken nutzen) gründliche vermengen.
- Ofen ausschalten. Teig in den Ofen stellen und ca. 30 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat.
- Zitronat und Rosinen fein hacken,
- Teig nach ca. 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und Zitronat, Rosinen und gehackte Mandeln unterheben. Nach einmal mit dem Handrührgerät durchkneten.
- Mit einem Teelöffel kleine Häufchen vom Teig auf ein gefettetes Backblech geben. Wenn vorhanden, kann man auch Silikon-Muffinförmchen nutzen, daraus lässt sich das Stollenkonfekt nachher sehr leicht entfernen.
- Teighäufchen noch einmal ca. 30 Minuten im immer noch warmen Backofen gehen lassen.
- Anschließend bei 180 °C für 15-20 Minuten backen.
- Stollenkonfekt noch warm mit Puderzucker bestäuben, in dem man den Puderzucker durch ein feines Sieb über die Teilchen siebt.
- Stollen-Konfekt genießen!

