
Schneller Kaiserschmarrn vegan
Da ich im Moment total auf Süßspeisen stehe, darf ein Rezept für schnellen Kaiserschmarrn vegan nicht fehlen. Der nach Kaiser Franz Joseph I. benannte Kaiserschmarrn wird aus einem Pfannkuchenteig zubereitet und zählt zu den bekanntesten Süßspeisen Österreichs.
Um die Herkunft des Namens Kaiserschmarrn ranken sich mehrere Legenden:
Als ein Hofküchen-Pâtissier, der für die notorisch linienbewusste Kaiserin Elisabeth gerne besonders leichte Desserts kreierte, mit einer neuen Komposition aus Omelettenteig und Zwetschkenröster in der kulinarischen Gunst der Kaiserin gar nicht zu landen vermochte, sprang seine Majestät in die Bresche und aß die Portion der Kaiserin mit den Worten „Na geb' er mir halt den Schmarren her, den unser Leopold da wieder z'sammenkocht hat“ auf.
Der Senn (in Österreich auch „Kaser“ genannt) einer Hütte, auf der eine der kaiserlichen Jagden endete, setzte dem Kaiser einen „Kaserschmarrn“ vor, von welchem der Kaiser dermaßen begeistert gewesen sein soll, dass er das Gericht kurzerhand in „Kaiserschmarrn“ umtaufte.
Es könnte sich auch um einen bäuerlichen Hausschmarren, also einen „Schmarren a la casa“ handeln, aus dem (möglicherweise in Zusammenhang mit dem im Italienischen „Casa d'Austria“ genannten Habsburgerhaus) der Kaiserschmarrn geworden ist.
Als Elisabeth 1854 die Gattin von Kaiser Franz Joseph wurde, widmeten Köche ihr angeblich den „Kaiserinschmarrn“. Dem Kaiser aber soll die Mehlspeise besser geschmeckt haben und aus dem „Kaiserinschmarrn“ wurde ein „Kaiserschmarrn“.
Laut ehemaligem Hofbediensteten Josef Cachée hat der Kaiser den Kaiserschmarrn auf seinen Jagdgesellschaften durchaus zu schätzen gewusst.
Hier also das schnelle Rezept für Kaiserschmarrn vegan. Anstelle der Sojamilch könnt Ihr selbstverständlich jede andere Pflanzenmilch verwenden. Anstelle des Eis verwende ich MyEy Eigelb.
Zutaten
- Rosinen - 2 EL
- Apfelsaft - 100 ml
- Sojamilch - 300 ml
- MyEy Eigelb - 1 EL
- Zucker - 20 g
- Pflanzenöl - 100 ml
- Mehl - 200 g
- Backpulver - 2 TL
- Puderzucker - 2 EL
- Pflanzenöl zum Braten
Anleitung
- Rosinen zusammen mit dem Apfelsaft kurz aufkochen. Ich empfehle dafür, die Rosinen zusammen mit dem Saft in eine Tasse zu füllen und das ganz für 2 Minuten in der Mikrowelle zu erhitzen.
- Sojamilch, MyEy Eigelb und Zucker zusammen schaumig schlagen.
- Das Pflanzenöl dazu geben und weiter schlagen.
- Mehl mit dem Backpulver mischen und über die flüssigen Zutaten sieben. Das ganze gut verrühren. Rosinen mit dem Apfelsaft unterheben.
- Pflanzenöl in der Pfanne erhitzen. Den gesamten Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur stocken lassen. Immer wieder mit dem Pfannenwender vorsichtig vom Rand lösen. Wenn die Unterseite goldbraun ist, vorsichtig wenden. Das geht einfacher, wenn man den Teig dafür mit dem Pfannenwender in Viertel teilt. Den Teig von der anderen Seite ebenfalls goldbraun und knusprig braten. Abschließend mit dem Pfannenwender in mundgerechte Stücke zerteilen.
- Den fertigen Kaiserschmarrn vegan mit Puderzucker bestäuben und genießen
Hey. Hört sich sehr lecker an und sieht sehr gut aus. Interessant, wie du Kaiserschmarrn machst. Ich habe auch erst ein Rezept veröffentlicht, vielleicht magst du das ja auch mal testen. Werde deins definitiv versuchen 🙂
http://mangoldmuskat.de/kaiserschmarrn-vegan/
Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!
Das werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren!