
Salatdressing Sylter Art vegan
Neuerdings gibt es von Kühne ein Salatsauce Sylter Art vegan: ENJOY Sylter Art Dressing mit feinen Zwiebelchen. Da Kühne ja kein böses Unternehmen ist wie Nestle (klärt mich bitte auch, wenn doch), poste ich auch brav den Link und empfehle Euch dieses Dressing wärmstens. Es ist super lecker!
Halt Stop! Wie, die TofuTante empfiehlt ein Fertigdressing? Das kann doch nicht sein! Macht die jetzt Werbung?
Nein, macht sie nicht. Zumindest bekommt sie kein Geld dafür. Aber wenn ich ein Produkt mag, empfehle ich es gerne weiter - genauso, wie ich es auch in meinem Rezepten manchmal bei den Ausgangsprodukten mache. Aber die TofuTante wäre nicht die TofuTante, wenn sie dazu nicht gleich ein eigenes TofuTanten Rezept für Salatsauce Sylter Art vegan liefern würde.
Ich verwende für die Salatsauce Sylter Art vegan ungesüßten Sojajoghurt (z.B. von Alpro oder Provamel) und süße nach eigenem Geschmack. Das passt mir nämlich viel besser, als mir die Süße von irgendeinem Hersteller vorgeben zu lassen. Solltet Ihr allerdings nur gesüßten Sojajoghurt bekommen, lasst einfach den Agavendicksaft weg. Beim Weißweinessig müsst Ihr natürlich darauf achten, dass er vegan, also nicht mit Gelantine geklärt ist. Wenn ihr keinen bekommt, könnt Ihr auch naturtrüben Apfelessig nehmen. Das Xanthan gibt der Sauce etwas Stand, ihr könnt es auch weg lassen, aber dann wird die Sauce sehr flüssig. Ich verwende einen halben Meßlöffel Xanthazoon. Die Mengenangabe ist schwierig, da die Menge sehr klein ist. Am besten lest Ihr auf Eurer Packung Xanthan nach, wie die Empfehlung ist. Nehmt nicht zu viel, da Xanthan ein schleimiges Mundgefühl (mouthfeel) hat, wenn zu viel verwendet wird. Ihr könnt es zum Beispiel auch durch Pfeilwurzelstärke ersetzen.
Jetzt aber zum Rezept für Salatsauce Sylter Art vegan.
Zutaten
- Zwiebel - 1
- Sojajoghurt ungesüßt - 3 EL
- Weißweinessig - 1 EL
- Sonnenblumenöl - 3 EL
- Zucker - 1 TL
- Wasser - 3 EL
- Xanthan - 1 Prise
- Salz
Anleitung
Die Zubereitung ist kinderleicht: Zwiebel hacken und zusammen mit allen anderen Zutaten in einen Standmixer geben, mixen bis sich eine homogene, weiße, cremige Salatsauce gebildet hat, nach Geschmack salzen, fertig.
Da wir aber nicht über die Megaindustriegeräte von Kühne verfügen, geben die Reste der Zwiebel dem ganzen eine leicht flockige Textur. Mich stört das nicht und im Salat fällt es gar nicht auf. Für die, die es stört, habe ich dann folgenden Tipp, den ich selbst aber noch nicht ausprobiert habe:
Zunächst die Zwiebel mit 3 EL Wasser im Standmixer pürieren. Das ganze in ein feuchtes Abseihtuch (Passiertuch, Käsetuch) geben und sehr gut ausdrücken. Dann die restlichen Zutaten zugeben und vermengen.
Jetzt nur noch Salatsauce Sylter Art vegan zu einem leckeren Salat genießen.