
Hühnerfrikassee vegan ganz ohne Huhn
Hühnerfrikassee vegan ist eine äußerst schmackhafte Variante, die komplett ohne tierische Produkte auskommt. Während im Originalrezept Fleisch in mundgerechte Stücke zerteilt und in einer weißen Soße serviert wird, verwende ich in meinem Rezept das Veggie Hähnchenfilet in Stücken von Fantastic Foods, das auf Basis von Soja- und Weizeneiweiß hergestellt wird. Wer keine Fertigprodukte verwenden möchte, kann auch auf selbstgemachten Seitan zurückgreifen. Von der Verwendung von Tofu würde ich abraten, da das Hühnerfrikassee vegan dann sehr fade wird.
Zutaten
- Veggie Hähnchenfilet in Stücken von Fantastic Foods - 1 Packung (300 g)
- Champignons - 250 g
- Erbsen - 200 g
- weißer Spargel - 200 g
- Mehl - 3 EL
- Gemüsebrühe - 500 ml
- Sojacreme - 250 ml
- Zitronensaft - 1 TL
- Zucker - 1 TL
- Salz - 1 TL
- Muskat - eine Prise
- Estragon - 3 Zweige
- Pflanzenöl
Anleitung
Veggie Hähnchenfilets in Pflanzenöl anbraten, bis sie gut gebräunt sind. Champignons in Scheiben schneiden und dazu geben. Braten, bis die Champignons etwas Farbe bekommen haben. Erbsen und in Stücke geschnittenen Spargel zufügen. Kurz weiter braten. Mit 4 EL Mehl bestäuben und rühren, bis das Mehl sich mit dem Öl verbunden hat und eine leicht klebrige Schicht bildet. Dann mit der Brühe aufgießen. Achtung, die Brühe muss dabei kalt sein, sonst bilden sich Klümpchen. Gut durchrühren und kochen, bis alles Gemüse gar sind. Sojacreme zufügen und mit Zucker, Salz und Zitronensaft abschmecken. Zum Abschluss noch eine Prise Muskat und gerebbelte Estragonblätter zum Hühnerfrikassee vegan hinzugeben.