
Grünkernbratling / Grünkernburger vegan - besser als sein Ruf!
Der Grünkernbratling oder Grünkernburger vegan hat irgendwie ein ziemlich schlechtes Image. Er gehört zusammen mit Rentierpullover und Jesuslatschen zum Klischee des 80er Jahre Ökos, dem man nicht entsprechen möchte - immerhin haben wir das Jahr 2016 und wenn überhaupt, dann möchte man schon ein hipper (auf keinen Fall aber ein hipster) Öko sein ;). Schade nur, wenn die Konsequenz ist, den Grünkernbratling deswegen aus seiner Küche zu verbannen. Denn Grünkern ist schon ein ziemlich cooles Getreide. Während momentan also Amaranth, Quinoa und Chia in sind, greifen wir heute auf den "uncoolen" Grünkern zurück! Ich beziehe meinen Grünkern im Herrnmühle Shop, der in in mehreren Mahlungen anbietet. Ich verwende Grünkernschrot grob und Grünkernschrot fein.
Zutaten
- Grünkernschrot grob - 2 Tassen
- Gemüsebrühe - 4 Tassen
- Grünkernschrot fein - 1 Tasse
- Kichererbsenmehl - 1 EL
- Haferflocken - 1 Tasse
- Paprikapulver edelsüß - 1 EL
- Zimt - 1 TL
- Kala Namak - 1/2 TL
- Kreuzkümmel - 1/2 TL
- Zwiebel - 2
Anleitung
- Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden. In Pflanzenöl anbraten, bis sie glasig sind.
- Das grobe Grünkernschrot mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben und kochen, bis der Grünkern weich ist und sich eine feste, formbare Masse gebildet hat. Das dauert ca. 20-30 Minuten.
- Feines Grünkernschrot, Kichererbsenmehl, Haferflocken, Paprikapulver, Zimt, Kala Namak, Kreuzkümmel und angebratene Zwiebeln dazu geben und verkneten. Sollte die Masse zu fest werden, esslöffelweise Wasser dazu geben.
- Mit den Händen Kugeln formen, diese flach drücken und in reichlich Pflanzenöl von beiden Seiten braun anbraten.
- Die Grünkernbratlinge bzw. Grünkernburger vegan aus der Pfanne nehme, auf einen mit Küchenkrepp belegten Teller geben und bei 180 °C für 15 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben. So geben die Bratlinge wieder etwas Fett ab und werden auch von Innen gut durchgegart.