Das beliebteste Säurungsmittel in Südindien ist die Tamarinde, auch Indische Dattel oder Sauerdattel genannt. Sie stammt ursprünglich aus dem tropischen Afrika, doch heute ist in Indien das Hauptanbaugebiet. Sie ist die Hülsenfrucht einer Tropenbaums, die gesammelt, entkernt und deren Fruchtmark getrocknet wird. Getrocknete Tamarinde muss in heißem Wasser eingeweicht und ausgedrückt werden, verwendet wird dann das Wasser. Tamarinde gibt es auch in Pastenform.
Bild: Carschten via Wikipedia, Lizenz CC BY-SA 3.0 de
« Back to Glossary Index