
- Vorbereitungszeit: 30Minten
- Kochzeit: 7Minten
Erdbeermarmelade mit Rhababer und Orange
Frühlingszeit ist nicht nur Spargelzeit, sondern auch Erdbeerzeit - und damit Zeit, in leckeren Rezepten für Erdebeermarmelade zu schwelgen, wie zum Beispiel der Erdbeermarmelade mit Rhabarber und Orange. Meine Lieblingserdbeersorte ist die frühe Sorte Flair. Wenn Ihr Rababer kauft, solltet Ihr Ausschau halten nach sogenanntem Himbeerrhababer bzw. Erdbeerrhababer, also Rhababer, der nicht nur außen eine rote Schale hat, sondern auch rotes Fruchtfleisch. Der ist besonders lecker. Es gibt drei Rhabarber-Gruppen:
- Grüner Rhabarber: grünstielig und grünfleischig, herb und sehr sauer im Geschmack. Eine traditionelle grünstielige Sorte ist ‘Esta’.
- Roter Rhabarber: rotstielig und grünfleischig, säuerlich, weniger herb bis leicht herb im Geschmack. Als Sorte ist hier ‘The Sutton’ zu nennen.
- Erdbeer-Rhabarber: rotstielig und rotfleischig und mild im Geschmack, teils zartes Himbeeraroma, deshalb auch Himbeerrhabarber genannt.
Der Erdbeer-Rhabarber liegt dank seiner attraktiven Färbung und dem angenehm milden Geschmack im Trend, ist allerdings aufgrund des geringen Ertrags leider immer noch Mangelware.
Veganen 3:1-Gelierzucker gibt es z.B. von Dr. Oetker.
Zutaten
- Erdbeeren - 750 g
- Rhababer - 350 g
- Orangensaft - 200 ml
- Gelierzucker 3:1 - 500 g
Anleitung
- Gläser mit Schraubdeckelverschluß (Twist-Off) mit kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten stehen lassen.
- Erdbeeren in Stifte schneiden.
- Rhabarber schälen und in Stücke schneiden.
- Erdbeeren und Rhabarber in einen Topf geben und mit dem Gelierzucker verrühren. 10 Minuten stehen lassen.
- Orangensaft dazu geben.
- Fruchtmischung aufkochen. Die Marmelade muss mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen.
- Heiße Marmelade in die Gläser füllen, fest verschließen und die Gläser auf den Kopf stellen.
- Abkühlen lassen. Dabei ab und zu umdrehen, damit die Früchte nicht alle auf den Boden sinken.
- Erdbeermarmelade mit Rhabarber und Orange genießen!