
Elisenlebkuchen vegan - ein (Weihnachts-) Gedicht
Elisenlebkuchen vegan in einem Post kurz vor Ostern? Gut, erscheint jetzt nicht so ganz passend. Ich gebe zu, dass ich mit der Veröffentlichung etwas geschlampt habe. Aber damit ich dieses Rezept für wirklich genial vegane Elisenlebkuchen auch garantiert nicht vergesse bis Weihnachten, schreibe ich es lieber hier auf. Entscheidend ist die Gewürzmischung, die ich noch etwas ausgefeilt habe. Wenn Ihr eine fertige Gewürzmischung kaufen wollt, dann empfehle ich das Lebkuchengewürz von Wohlempfinden pur. Das könnt Ihr online bestellen oder - wenn Ihr in der Nähe wohnt - in dem kleinen Laden in der Hamburger Schanze direkt kaufen. Aber Achtung: der Laden ist ein Paradies für Gewürzliebhaber...alleine das Sortiment an verschiedenen Pfeffern ist beeindruckend. Aber zurück zum Elisenlebkuchen. Diese müssen eine besonders hochwertige Zusammensetzung mit mindestens 25 % Mandeln, Haselnüssen oder Walnüssen aufweisen, dürfen keine anderen Ölsamen und maximal 10 % Mehl oder 7,5 % Stärke enthalten. Sie gelten als die hochwertigsten Lebkuchen und wurden nach der Tochter eines Nürnberger Fabrikanten benannt.
Zutaten
- Für die Gewürzmischung
- Zimt gemahlen - 8 TL
- Anis - 4 TL
- gemahlene Koriandersamen - 3 TL
- Kardamom - 2 TL
- Macis (Muskatbüte) - 1 TL
- Piment - 1 TL
- Ingwer getrocknet und gemahlen - 1 TL
- Nelken - 1/2 TL
- Pfeffer - 1/2 TL
- Für die Lebkuchen
- Lebkuchengewürz - 1 TL
- Marzipanrohmasse - 400 g
- gemahlene Mandeln - 200 g
- gemahlene Haselnüsse - 200 g
- brauner Zucker - 200 g
- Aprikosenmarmelade - 4 EL
- Wasser - 100 ml
- Orangeat - 50 g
- Zitronat - 50 g
- Mehl Typ 405 - 140 g
- Oblaten
- Für die Glasur
- vegane Kuvertüre
- Puderzucker
Anleitung
- Lebkuchengewürz in einer Pfanne und kurz anrösten. Gemahlene Haselnüsse zugeben und rösten, bis sie leicht gebräunt sind. Aus der Pfanne nehmen.
- Alle Zutaten (bis auf die Oblaten) in eine Schüssel geben und kneten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig kleine Kugeln formen und jeweils auf einer Oblate flach drücken.
- Bei 180° im Backofen ca. 20 Minuten backen.
- Für die Glasur die vegane Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und einen Teil der abgekühlten Lebkuchen damit überziehen. Puderzucker mit etwas Wasser verrühren und den Rest der Lebkuchen damit glasieren.
- Vegane Elisenlebkuchen genießen.