
Chakalaka - heute gehen wir nach Afrika
Chakalaka ist in seiner heutigen Form ist es vermutlich erst Mitte des 20. Jahrhunderts in den Townships der südafrikanischen Stadt Johannesburg entstanden. Andere Quellen besagen, das es in den 1950er in den Goldminen entwickelte wurde, wo die Arbeiter alle ihre Zutaten zusammengetan und daraus einen Gemüseeintopf gekocht haben. Es gibt zahlreiche Varianten und wahrscheinlich hat jeder Koch sein eigenes Privatrezept. Hauptzutaten sind in der Regel Zwiebeln, Karotten, Paprika, Kohl, Knoblauch, Chillies und Curry Gewürz. Über die ethnische Herkunft dieses Gerichts gibt es verschiedene Versionen. Eine Variante ist die eines Salats indisch-malayischen Ursprungs, der aus Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, grüner Paprika, Karotten und Blumenkohl besteht, gewürzt mit Chili und Currygewürzen. In Form einer dicken Sauce aus Tomaten und Zwiebeln ist es aber auch Bestandteil der traditionellen Stammesküchen in Botswana. Woher der Name Chakalaka stammt, ist nicht geklärt. Einige behaupten, es sei lautmalerisch für "Fast and Tasty", andere sagen, es stimmt aus dem Fanigalo, einer Patois-Variante, die von den Goldminenarbeitern gesprochen wird.
But - put a few guys together around a pot of food and a few beers and the stories (and the recipes), eventually grow horns... and tails... and follow strange meandering paths... and before long, a legend has been hatched. They say - and here we have to emphasise it is hearsay - that a well made Chakalaka has almost magical restorative powers. A generous helping eaten before a night out, followed by another generous helping after the party, instantly erases the effects too much alcohol has on a man...A Taste of Africa
Und die passende Musik gibt es auch dazu:
Shakira * Waka Waka (This Time for Africa) (The... von raeisazahra
Zutaten
- Pflanzenöl - 6 EL
- Zwiebeln - 1
- Knoblauchzehen - 3
- Paprika rot - 1
- Paprika gelb - 1
- Paprika grün - 1
- Currypulver oder Chakalaka-Gewürz - 5 EL
- Weißkohl - 1/2 Kopf
- Möhren - 3
- Weiße Bohnen (Dose) - 1 Dose, 400 g mit Flüssigkeit
- grüne Erbsen - 150 g
- Tomaten stückig - 1 Dose/Tetrapack, 400 g
- Tomaten passiert - 1 Dose/Tetrapack, 400 g
- Zucker - 1 EL
- Salz - 1 EL
Anleitung
- Vorbereitung: Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken bzw. pressen, Paprika in Würfel schneiden, Weißkohl in feine Streifen schneiden bzw. hobeln (ich verwende eine Küchenmaschine mit grober Schneidscheibe), Karotte grob raspeln oder in feine Julienne schneiden (ich verende eine Küchenmaschine mit Julienne-Schneidscheibe)
- Den in Streifen geschnittenen Weißkohl mit 4 EL Pflanzenöl und 1 EL Salz 5 Minuten lang gut durchkneten. Abgedeckt 15 Minuten stehen lassen.
- 2 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit dem Knoblauch darin ca. 5 Minuten lang goldbraun anbraten.
- Die Paprikawürfel zufügen und 10 Minuten weiter braten.
- Curry- bzw. Chakalaka-Gewürz 30 Skunden mit braten.
- Den Weißkohl, Karotten und grüne Erbsen zugeben. Mit den Bohnen (mit Flüssigkeit!), den stückigen Tomaten und den passierten Tomaten auffüllen, Zucker zugeben. 20 Minuten kochen.
- Mit Salz abschmecken.
- Je nachdem, wie scharf das Gewürzpulver ist, kann man noch Chilipulver zugeben.
Wird traditionell mit Brot, Maisbrei (Pap) oder zu Sojawürstchen bzw. Sojysteaks serviert. Ich esse es auch gerne zu Reis.