Bisher hat der weltweit größte Pasta-Hersteller Barilla auf anraten externer Mitarbeiter eine begrenzte Anzahl Tierversuche durch, um die gesundheitsfördernde Wirkung von Zutaten zu bewerten. Doch damit ist jetzt laut einer Erklärung der Firma Schluss. Barilla veröffentlichte auf seiner Website eine Erklärung dazu:

Wir von Barilla testen unsere Produkte oder Rohmaterialien nicht an Tieren; wir finanzieren derartige Versuche nicht, geben sie nicht in Auftrag, beteiligen uns nicht daran oder unterstützen sie anderweitig, sei es direkt oder durch Drittparteien. … Wir bestehen darauf, dass unsere Zulieferer Alternativen zu Tierversuchen einsetzen. … Wir veröffentlichen gerne Informationen zu neuen Forschungsmethoden, die Alternativen zum Tierversuch darstellen. Wir werden dauerhaft mit Drittparteien zusammenarbeiten, um neue nicht-tierische, alternative Versuchsmethoden zu etablieren.Barilla

Peta Deutschland schreibt dazu im Veganblog:

Mit der aktuellen Zusage, Tierversuche zu verbieten, und im Rahmen der Zusammenarbeit mit PETA und anderen Institutionen in der Entwicklung und Verbreitung nicht-tierischer Testmethoden, geht Barilla einen entscheidenden Schritt weiter und wird zum Vorbild für andere Nahrungsmittel- und Getränkehersteller, von denen einige noch immer Tierversuche durchführen, obwohl humane und exakte Testmethoden bereits verfügbar sind.Peta Deutschland e.V.

Das Bild „Pasta“ wurde von „I believe I can fry“ auf flickr unter Creative Commons License Attribution-NonCommercial 2.0 Generic (CC BY-NC 2.0) verföffentlich (Stand 03.01.2016).